Archiv der Kategorie: Fahrzeuge

Autofriedhof

Am Rande eines kleinen Dorfes finden wir diesen Autofriedhof. Details darüber sind uns nicht bekannt. Wie es scheint hat hier jemand über lange Zeit Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR gesammelt und abgestellt. Wir finden verschiedene Anhänger, LKW W50 und L60, den Robur, Multicar, Traktor Fortschritt, Bagger und verschiedene Greifer. Militäraufbauten mit Inventar, usw.

Viele der Fahrzeuge haben mittlerweile eine „natürliche“ Wegfahrsperre erhalten. Dadurch weiß man das diese über Jahrzehnte nicht bewegt wurden.

Die verbrannten Landmaschinen

Dieser ehemalige Flugplatz wurde in den 1930er Jahren von der Luftwaffe errichtet, nach dem Krieg nutzte die GSSD bis zu ihrem Abzug das Areal und stationierte hier verschiedene Luftstreitkräfte.

Heute wird das Areal von Industrie und Privatpersonen genutzt. Die Landebahn wurde verkürzt und ein Fliegerclub nutzt den Platz. Die alten Gebäude des Flugplatzes werden mittlerweile bewohnt. Viele der Shelter sind ausgebaut oder Privatpersonen nutzen sie.

Diese beiden hier wurden zur Unterbringung von Landmaschinen benutzt. Ein Einheimischer erzählte von einer Aktion von Jugendlichen die einige aus dem Shelter holten und anzündeten. Jetzt stehen sie hier als Mahnmal und der Besitzer hat hat aus Verbitterung ein Schild angebracht, „Willkommen im sichersten Landkreis“.

Ausgeschlachtet und Vergessen

Diese beiden ausgeschlachteten Autos habe ich unweit einer Kaserne gefunden, mittlerweile stehen sie im Wald.
Im Sommer sind die nicht zu finden ohne den Standort zu kennen. Im Winter haben wir sie in der Ferne gesehen und uns dort hin druch geschlagen, denn kein Weg führt da hin.
Vermutlich wurden sie hier kurz vor Abzug unserer sowjetischen Freunde zurück gelassen.

Es handelt sich hier um einen Zastawa 1100 Typ 101, gebaut in Jugoslawien von 1971 an. Das ist der orangene.
Der zweite ist entweder ein VW Polo 1 Typ 86  oder ein Audi 50, beide Fahrzeuge sind baugleich. Gebaut wurde er ab 1975 in Wolfsburg.

Audi 80 Typ 82

Dieser Audi wurde vergessen, er rostet hinter einem Schloss vor sich hin. Rettung scheint nicht in Sicht. Für das Schloss im Moment scheinbar auch noch nicht, leider war dieses aber nicht zu besichtigen.

Es handelt sich um einen Audi 80 Typ 82, gebaut von 1976 – 1978.

Der erste Audi 80 (Typ 80) wurde ab ’72 gebaut, er hatte die selbe „Plattform“  wie der zeitgleich gebaute Passat. Der Audi wurde als zwei- und viertürige Limousine angeboten, der Passat als Schrägheck und Kombi. 1976 wurde der Audi 80 optisch dem zeitgleich neu auf den Markt gekommenen Audi 100 Typ43 angepasst, mit veränderten Stoßstangen, Scheinwerfern mit integrierten Blinkern und breiten Rückleuchten.

 

Die Leichenkutsche

In einer abgelegenen Industriehalle steht diese Leichenkutsche.
Die Halle selbst ist leer und deren frühere Funktion uns unbekannt.

Der Trabant in der Autobauerstadt

Dieses Grundstück liegt in Mitten von neuen Häusern in dieser aufstrebenden Autobauerstadt. Die Grundstückspreise explodieren gerade, aber hier hat sich der Verfall gehalten.

Das Haus war für mich immer uninteressant, im Sommer so gut wie nicht zu sehen, da es mittlerweile von Brombeeren und Sträuchern in Beschlag genommen wurde.
Dann sah ich doch im Winter, der den Blick auf das Grundstück frei gibt, doch ganz hinten einen Trabbi blinken.

So bahnte ich mir den Weg durch das Gestrüpp zum ehemaligen Stolz des Eigentümers, der Tacho ist bei 68.829 km stehen geblieben.
Das Wohnhaus ist schon vor vielen Jahren, durch ein Feuer zerstört worden.

Löschhilfe Magirus Deutz

Ein altes Feuerwehrauto mit vielen tollen Details.

urbexfaktor-0

Das Grundstück des Schrottsammlers

Ein kleines Dorf im Nichts und ein ehemaliger Wohnblock, der auch mal kurz als Aussiedlerheim diente.
Auf dem Grundstück sind jede Menge alter Fahrzeuge und Utensilien abgestellt, die scheinbar sich selbst überlassen wurden und jetzt vor sich hin rotten.

urbexfaktor-1

Die Arbeiten sind eingestellt

und dieses kleine Schmuckstück wurde scheinbar vergessen und rostet jetzt vor sich hin.

urbexfaktor-3