Alle Beiträge von

Die Flohmarktvilla

Diese Villa war uns als Flohmarktvilla bekannt, aber wie es sich heraus stellt fehlt hier schon einiges.

Ob das vom Besitzer ausgeräumt wurde oder hier anderweitig Sachen verschwunden sind, können wir nur spekulieren. Fakt ist, das viele persönliche Sachen noch hier geblieben sind. An den Wänden sieht man das hier einige Bilder fehlen. Im Garten stehen auch noch 2 Autos, die schon einige Zeit nicht mehr bewegt wurden. Eine seltsame Atmosphäre umgibt das Anwesen, die Seitentür steht offen und man denkt jederzeit kommt der Bewohner zurück.

Villa Arco Rotondo

Dieses Anwesen scheint schon sehr viele Jahre verlassen zu sein, die Einrichtung die noch vorhanden ist ist uralt. Decken sind eingestürzt, der namensgebende Raum mit den Rundbögen hat auch schon eine erweiterte Frischluftzufuhr erhalten. Nebenan steht noch ein Stall, mit einigen Kisten. Aber was früher hier genau gemacht wurde lässt sich daraus auch nicht erkennen.

Villa Garibaldi

Diese Villa hatte nicht mehr so viel zu bieten, viele Räume sind leer oder zerstört. Aber es gab noch einige schöne Wand- und Deckenmalereien. Auch etwas Einrichtung war noch vorhanden.

Die Kunstschule

Ein kleine Schule für Kunst. Ab wann hier nicht mehr unterrichtet wird wissen wir nicht, aber der Verfall im Gebäude hält schon viele Jahre an.

Villa Mantua

Diese Villa liegt am Rande eines kleinen Ortes und gehörte früher sicher mal zu den pompösen in der Region. Heute ist das Gelände zugewachsen, aber als wir einen Weg hinein fanden konnten wir diese schöne Villa erkunden. Einige3 Räume waren noch eingerichtet, aber es gab auch viele leere Zimmer, aber weiteres in der Galerie.
Geschichtliches über das Anwesen konnten wir nicht in Erfahrung bringen.

 

 

Villa Curtoni

Dieses Anwesen ist ländlich in einem kleinen Ort gelegen, von weitem sieht es noch sehr gut aus. Erbaut wurde die venezianische Villa im 16. Jahrhundert. Aber als wir näher kommen, sieht man die Baufälligkeit. Im 19. Jahrhundert erfolgten hier auch einige Erweiterungen. Die Stallungen sind eingestürzt und auch Teile des Haupthauses stehen nicht mehr. Das Hauptmotiv ist das frühere Wohnzimmer mit Kamin, Sesseln und ausgestopften Tieren.

Traps Festsaal

Der Festsaal ist Baujahr 1906, vor dem Krieg wurde der Saal dann zum Kino, auch blauer Saal genannt.
Im Filmeck daneben wurde sich davor und danach getroffen.

Vor 60 Jahren zog ein Supermarkt ein und damit verschwand der prachtvolle Bau hinter einer Zwischendecke, die Treppe nach oben wurde verrammelt. Nur die noch sichtbaren Pfeiler zeugten vom ehemaligen Glanz.

Ein Unternehmer kauft vor kurzem das Gebäude wo der Supermarkt einmal eingebaut war, er wusste da muss es mehr geben. Als Die Decke entfernt wurde kam der Saal zum Vorschein.
Geplant ist einiges, die Nutzung als Konzerthaus scheitert an der Lärmbelästigung, dann sollte ein Boxsaal einziehen, der aber pleite ging. Heute versucht ein Makler das ehrwürdige Haus zu verkaufen.
Als das Landesdenkmalamt von dem Schatz erfuhr, stellte Berlin den Tanzsaal unter Denkmalschutz, aber für 2025 gibt es Aussicht auf Fördermittel. Wir werden sehen wie es hier weiter geht.
Unser Dank geht an den freundlichen Besitzer, der uns hier Einlass gewährte.

Lager der Zivilverteidigung

Wir finden in einem Keller eines alten VEB dieses Lager der Zivilverteidigung. Diese war eine Organisation für den Bevölkerungsschutz und den Errungenschaften des Sozialismus. im Kriegsfall sollte diese auch dem Schutz der Bürger dienen.
Hier waren Uniformen und Ausrüstung vorhanden die dafür benötigt wurden. Es war alles sehr feucht und gammelt jetzt schon Jahre vor sich hin.

Autofriedhof

Hier wurden viele Fahrzeuge gesammelt, die wie es im Moment aussieht, schon viele Jahre nicht mehr bewegt oder gepflegt wurden. Sie sind schon überwuchert und zugewachsen. Ein Sammelsurium von DDR Nutzkraftwagen, wie W50 in vielen Ausführungen oder Multicar. Sowie neuere Modelle von VW und Toyota stehen hier und rosten vor sich hin.
Es gäbe sicherlich viele Sammler die hier das eine oder andere Schätzchen wieder zum Leben erwecken würden, aber warum das hier zurück gelassen wurden ist uns nicht bekannt.

 

VEB Steinzeugwerke

Dieser VEB war ein Betriebsteil eines größeren VEB der sich auf Keramikerzeugnisse spezialisiert hat. Was hier genau hergestellt wurde konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Die Hallen sind heute leer und geben keine Auskunft mehr über die frühere Nutzung.