Archiv der Kategorie: Energie

Gasometer

Die wirtschaftliche Entwicklung in dieser Stadt begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit entstand der Gasometer welcher 50 m hoch ist und einen Durchmesser von 25 m hat.
Die Bauform war im Ausland schon oft fabriziert worden, hier aber neu. Auf einem Betonsockel ruht der Turm mit einem prismenförmigen 16 seitigem Blechgehäuse. Das Dach besteht aus Blech mit einem Luftschlot. Hier wurde das Gas gelagert das bei der Verarbeitung von Kohle erzeugt wurde. Die Stadt nutzte es zur Beleuchtung.
Im 2. Weltkrieg wurde er beschädigt und wieder repariert, aber nur noch teilweise als Gasspeicher genutzt, da es jetzt andere Wege der Beleuchtung gab. 1992 wurde der Gasometer dann stillgelegt. Heute thront er über einem Stadtpark und ist weithin sichtbar.
Es gab in der Folgezeit einige Projekte zur Nachnutzung, die aber bis heute nicht realisiert wurden.

 

Kraftwerk der Pulverfabrik

Wir besuchen die Reste einer Pulverfabrik. Diese wurde 1918 errichtet und gegen Ende des 20. Jahrhunderts geschlossen. Heute ist hier vieles abgerissen oder wird umgebaut. Wir konnten das alte Kraftwerk besuchen das hier mit Kohle betrieben wurde. Leider wurde hier vieles beschmiert. Der Abriss scheint mal begonnen zu haben, da viele große Behälter hier stehen in denen Material abtransportiert werden sollte. Aktuelle Bauarbeiten können wir in diesem Gebäude nicht entdecken.

Cyan Power Plant

Ein Urbextraum wird war, das Kraftwerk war so weit weg und dann konnten wir es doch umsetzen und ansehen. Der Zugang war abenteuerlich aber irgendwann standen wir in der Halle, der Wind ließ lose Bleche irgendwo gegen scheppern, die blauen Dachfenster tauchten die Halle in ein cyanes Licht.
Erbaut in den 1950er Jahren belieferte es einen großen Industriekomplex und ein Stahlwerk mit Energie. Ausgedient hat es jetzt schon rund 20 Jahre.

Hydro Power Plant

Dieses Kraftwerk ist Teil eines großen ehemaligen Mineralien Werkes in Italien. Der unglaubliche Mix aus alten Maschinen, Rost und der sich langsam wieder zurück kämpfenden Natur war einfach atemberaubend. Anfang der 1970er Jahre wurde es stillgelegt und durch ein modernes Kraftwerk ersetzt. Inzwischen ist es im Besitz der Gemeinde, die jedoch keine Verwendung für die Gebäude findet.

VEB Schaltgeräte

Dieser VEB für Elektroschaltgeräte hat die Wende nicht überstanden. An diesem Standort siedelten sich dann neue Firmen an, aber ein Gebäude wird bis heute nicht mehr genutzt und gammelt vor sich hin. Wegen Einbruch der Dunkelheit konnte die Besichtigung nur im Eiltempo erfolgen, aber hier sollte man vielleicht noch einmal vorbei gucken.

Kraftwerk

Dieses Kraftwerk versorgte früher einmal die umliegende Großindustrie mit Energie. Heute gibt es diese als Gesamtkomplex nicht mehr und damit ist die zentrale Energieversorgung nicht mehr rentabel. Das Kraftwerk ist auch schon stark demontiert worden. Viel ist hier nicht mehr zu sehen. Die Erkundung insgesamt war spannend, da auf dem Gelände noch Betrieb herrscht.

Kraftwerk

Diese Kraftwerk war die Energiezentrale der umliegenden Industrie. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, diente es der Strom-, Druckluft- und Wasserversorgung.

Das Kohlekraftwerk hatte eine Leistung von 8 MW. In den 1950er Jahren gab es die erste Modernisierung der Turbinen. Der letzte Umbau erfolgte vor 30 Jahren als die Turbinen durch eine leistungsstarke ersetzt wurde. Der moderne Teil ist auch heute noch in Betrieb, die alten Anlagen sind demontiert.

Wir hatten nicht allzu große Erwartungen an das Gelände, auch weil ein Feuer die Schaltzentrale zerstörte, aber es war am Ende eine spannende Erkundung die doch viele interessante Details und noch vorhandene Anlagenteile offenbarte.