Archiv der Kategorie: Gaststätten

Das schmucklose Gasthaus

Über dieses Gasthaus konnten wir keine relevanten Informationen sammeln.
In der oberen Etage gab es einige Zimmer und im Erdgeschoss, die übliche Einrichtung. Eine kleine, leergeräumte Küche, ein Gastraum und ein relativ schmuckloser Saal mit Bühne für größere Feiern. Wie es aussah gab es auch nach der Wende hier keine nennenswerten Renovierungsarbeiten, die dem erfolgreichen Betrieb des Gasthauses dienlich wären. So muss vor einigen Jahren hier das Haus geschlossen worden sein.

Der Breiterschuppen

Dieses Gasthaus bietet ein Bild der Verwüstung. Ob dieses während eines Umbaus oder nach Verlassen entstanden ist, wissen wir nicht. Im Gasthaus herrscht Chaos. Der Saal ist marode, die Böden weisen schon Löcher auf und das Dach ist undicht. Ein Schild weißt auf ein letztes Event hin „Live Musik im Breiterschuppen“. Die weiteren Gegenstände deuten eigentlich nicht auf einen langen Leerstand hin.
In den oberen Etagen, wo einmal der Wohnbereich war, ist neben den durchwühlten Sachen, auch noch einiges an Mobiliar vorhanden. Aber hier macht sich der Einfluss der Witterung schon deutlich bemerkbar.

Gegründet als Gashaus wurde es auch in den 1970er Jahren von einem VEB für Möbel einmal als Lager genutzt. Später nach der Wende dann zog wieder die Gastwirtschaft ein, ein Chinarestaurant war hier einmal und zuletzt dann der Breiterschuppen.

Gaststätte zum Geyer

Diese kleine Gaststätte ist heute leer und man kann schon sagen, entkernt. Im kleinen Saal ist kaum noch Putz an den Wänden. Eine typische Dorfgaststätte, die es fast überall gab, mit Tanzsaal, kleiner Küche und einem Gastraum. Auch hier wurde die Wende scheinbar nicht überstanden und das Haus verfällt immer weiter.

Gaststätte am Dorfanger

Hier hat der jahrelange Leerstand schon Wirkung hinterlassen. Die Böden sind marode und oft hält nur das Linoleum die Bretter darunter zusammen. Einige Räume sind voller Müll, aber der Gastraum mit dem kleinen Saal mit Bühne ist leergeräumt. Viel kann man hier nicht mehr finden, eine Rettung scheint auch schwierig weil in diesem Ort auch an anderer Stelle einiges leer steht.

Einige Male war ich hier um unverrichteter Dinge wieder anzuziehen, da es keinen Eingang gab. Aber irgendwann hat es geklappt.

Gasthaus am See

Das alte Gasthaus am See ist wahrscheinlich schon lange verlassen. Vor über 100 Jahren wurde es hier errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Im Moment hat sich ein neuer Käufer gefunden und hier wird jetzt renoviert. Wir waren wohl eine der letzten die hier noch den alten Zustand dokumentieren konnten. Insgesamt fanden wir den Saal etwas schmucklos und die Ausstattung der Räume sehr einfach.

A310 Cafe

Möchtest du einen A310 haben? Bitte, dieser steht zum Verkauf.
Abtransport unklar und nicht im Preis enthalten.

15 Jahre war das Flugzeug für Nigeria Airways unterwegs, bis er am Ende 1999 am Rande der Schnellstraße „gelandet“ ist.
Hier wurde ein Cafe, ein Restaurant und eine Bar betrieben, das Highlight war die Terrasse auf dem rechten Flügel. Der Besitzer hat das Grundstück verkauft und möchte nun auch das Flugzeug los werden.
Heute ist hier ein Firmenparkplatz etabliert und das Flugzeug und die Bar mittlerweile auch dem Vandalismus ausgesetzt.

Gasthaus am Wasserfall

Diese alte Gaststätte befindet sich, heute total zugewachsen, in der Nähe einer Touristenatraktion. Wir passen einen günstigen Moment ab um in das Haus zu huschen, es herrschte viel Verkehr auf der angrenzenden Hauptstraße. Warum hier irgendwann keiner mehr anhielt wissen wir nicht. Wir finden vor Ort und im Netz keine Informationen über das Anwesen.
Scheinbar gab es hier eine kleine Gaststätte, vielleicht auch ein paar Fremdenzimmer. Es ist alles sehr verbaut und verfallen.

Gasthof Chicago

Dieses Gasthaus mit langer Tradition musste hier, nach fast 100 Jahren Betrieb, zu Beginn der 1990er Jahre schließen und steht seit dem leer. Zuerst war es ein Familienbetrieb, später dann ein Haus der HO in der DDR.
Einst ein stolzer Gasthof mit schönem Saal und einem Sommergarten und es fanden hier viele Veranstaltungen statt. Ein paar Jahre war hier außerdem eine Fleischerei mit integriert.
In DDR Zeiten war das Haus auch weiterhin beliebt und es wurden auch Konferenzen mit dem entsprechenden Kulturprogramm abgehalten. Im Ort war es unter den Bürgern auch die Nr. 1 für Tanzveranstaltungen und immer gut besucht.
Heute steht das Haus unter Denkmalschutz und ist größtenteils verfallen. Nur kleine Bereiche konnten wir sicher begehen. In diesem Zustand wird nur der Abriss übrig bleiben.

Gasthof zum Klavier

Dieser Gasthof wurde gegen Ende des 19. Jahhunderts erbaut und war bis zur Schließung ein prägendes Haus im Ortskern. Ein typischer Vertreter dieser Gasthöfe in der Region, mit angeschlossenem Saal und Gaststätte.
Der Zustand ist leider sehr schlecht und im Erdgeschoss scheint einmal eine Renovierung begonnen worden zu sein. Da das Haus in der Liste der Kulturgüter verzeichnet ist, wird eine Erhaltung ein finanziell großes Vorhaben und ist damit nicht sehr wahrscheinlich.

Gasthof Indianer

Den Namen hat dieser alte Gasthof durch seine Deckengestaltung bekommen, die einer Indianermalerei  ähnelt.
Bei der Recherche nach geschichtlichen Hintergründen mussten wir leider feststellen, das es fast gar nichts darüber gibt. Die Bauweise lässt auf eine Errichtung zu Beginn des 20. Jahrhunderts schließen. Wie es scheint, ist der Saal zum Ende auch länger nicht genutzt worden. Der alte Gastraum sah noch etwas moderner aus, aber das sind reine Spekulationen. Jedenfalls ist das gesamt Gebäude schon arg baufällig. Zuletzt gab es wohl auch einen kleinen Laden in einem Seitenflügel.